Der Leistungsumfang der Spendenverwaltung
Die Spendenverwaltung ist umfassend konzipiert und erfüllt alle Anforderungen an den Versand von personalisierten Bitt- und Dankesbriefen oder von automatischen Spendennachweisen. Als Grundlage dient die zentrale Adressverwaltung.
Highlights Spendenverwaltung

- Elektronische Importmöglichkeiten für den Einkauf von Adressmaterial
- Automatisierter Abgleich mit Post-Adressdaten (Adressen-MAT[CH] der schweizerischen Post)
- Verwalten von Spendenaufruf-Aktionen mit diversen Adress-Selektionsmöglichkeiten
- (Serien-)Briefverwaltung, wahlweise mit Word-/Excel-Export oder mit QR Rechnung
- Automatisches Einlesen der Spenden-Eingänge
- Automatische Dankesbriefe, wahlweise als Word-Dokument
Die übersichtliche Darstellung erleichtert Ihnen den Überblick über die erhaltenen Spenden. Spendeneingänge lassen sich automatisch in die Finanzbuchhaltung übernehmen. Mittels Spendenaufruf-Aktionen können diverse Adress-Selektionsmöglichkeiten einfach verwaltet werden. So ist es zum Beispiel möglich, die Adressen nach verschiedenen Gruppen oder nach der Höhe früherer Spendeneingänge zu sortieren. Wahlweise lassen sich die Spendenaufruf-Briefe auch inklusive Einzahlungsscheine (QR Rechnung) ausdrucken. Zahlungseingänge werden dadurch automatisch verbucht. Bei grösseren Auflagen kann das Datenmaterial über standardisierte Export-Möglichkeiten einer Druckerei übergeben werden.
|
|
Bei jeder Spendenbrief-Aktion lässt sich schnell und einfach bestimmen, wer welchen Brief erhält.