Der Leistungsumfang des Stellenplans
Aus der Lohnverarbeitung und der Kostenrechnung erhalten Sie Informationen über das Erreichen der kostenmässigen Ziele.
Highlights Stellenplan

- Soll-Ist-Vergleich für die Stellenanzahl pro Mitarbeiter, pro Gruppe oder pro Untergruppe
- Einteilung der Stellen in Gruppen und Untergruppen, z.B. Abteilung und Fachstufe
- Automatische Kumulation jeden Monat
- Detaillierte oder kumulierte Auswertung mit Soll-Ist-Vergleich
- Stellenplan-Vorschau anhand bekannter zukünftiger Ein- und Austritte detailliert und kumuliert
Der Stellenplan bietet Ihnen dazu eine ideale Ergänzung bei der Kontrolle der qualitativen Ziele. So können Sie beispielsweise erkennen, ob in der Pflege in ausreichendem Masse diplomiertes Personal zum Einsatz kommt. Eine übersichtliche Soll-Ist-Zusammenstellung pro Abteilung und Berufskategorie erleichtert Ihnen die Personalentscheidungen. Das System führt die belegten Stellenprozente bei der Lohnverarbeitung automatisch mit: bei den Monatslohn-Angestellten mittels Beschäftigungsgrad, bei den Stundenlohn-Angestellten anhand der gearbeiteten Stunden. Die unterschiedliche Wochenanzahl Ferien gemäss Alter wird dabei mitberücksichtigt.
|
|
Der Stellenplan zeigt die Soll-Zahlen (Budget) ...
... und die effektiven Ist-Stellenzahlen.